top of page

Biografiearbeit ist politisch! Politik ist biografisch!

Aktualisiert: 27. Juni

Biografiearbeit – das ist die individuelle, ressourcenorientierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben „im Laufe der Zeit“. Es geht um die Lebenserfahrungen der Menschen, ihre erworbenen Lebenskompetenzen und ihre Lebensführung, ihre Lebensgestaltung und ihre Lebensträume. Der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt der biografischen Betrachtung und Reflexion. So weit, so gut!

Doch das ist nur die eine Seite der Medaille: Denn unsere Biografien verwirklichen sich immer in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen. Wir sind „Kinder unserer Zeit“, geprägt von den Umständen: seien es Kriege, Wirtschaftswachstum, Klimakatastrophe u.v.m. Diese und andere Rahmenbedingungen haben uns gefördert (z.B. die Bildungspolitik der 1960er Jahre), geprägt (z.B. der Terrorismus der 1970er Jahre) oder uns Grenzen gesetzt (z.B. Sozialgesetzgebung der 2000er Jahre).


Und wir handeln politisch (oder auch nicht) aufgrund unserer biografischen Erfahrungen: Wie wir in der Familie Gerechtigkeit erlebt haben oder wie während unserer Schulzeit im Elternhaus mit dem Thema „Leistung“ umgegangen wurde – dies hat uns beeinflusst bzw. geprägt. Dies gilt ebenso für viele andere Themen und Haltungen, die politisch bedeutsam sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit spiegeln diese Erfahrungen sich in unserem aktuellen gesellschaftlichen Handeln wider.


Biografiearbeit sollte sich dieser zweiten Seite der Medaille verstärkt bewusst werden und sie auch in den Seminaren und Angeboten thematisieren.


Seminarhinweis:

"Alles Politische ist biografisch!"

19. Okt. 2023, St. Virgil, Salzburg

https://www.virgil.at/bildung/veranstaltung/alles-politische-ist-biografisch-23-1363/

65 Ansichten

ein Netzwerk des:

     FORUM

            neue Arbeitswelt

          Mit uns steuern Sie in eine

           gute berufliche Zukunft.

bottom of page