Diplom-Lehrgang Biografiearbeit beim Netzwerk „Agile Biografien“

Mein erstes Seminar bei Hubert Klingenberger – einem Ressourcenwochenende in Perg - hat mich so inspiriert, dass ich mich entschieden habe, am Lehrgang für Biografiearbeit teilzunehmen. Als Körpertherapeutin ist mein Ansatz bei meinen Klient*Innen stets ein ressourcenorientierter. Mit dem Fokus auf die Einzigartigkeit der jeweiligen Person, die ihren Ursprung natürlich in der eigenen Biografie hat.
In den größten Herausforderungen unserer Kindheit/ Jugend stecken auch unsere ganz persönlichen „Superkräfte“. Nämlich darin, wie wir mit den jeweiligen Situationen umgegangen sind, wie wir diese er- und überlebt haben. Für uns ist das nichts Besonderes, wir kennen es nicht anders. Stattdessen betrachten wir uns und unsere Vergangenheit viel zu oft nur mit einem defizitären Blick. In solchen Momenten kann es heilsam sein, den Fokus verändern zu können. Genau da setze ich an mit meiner Körperarbeit. Pantarei geht davon aus, dass alles, was wir erleben, in unserem Körper gespeichert ist. Durch die achtsame Kombination meiner Berührungen, dem gemeinsamen Gespräch und einem Hineinspüren dürfen mittels des eigenen bewussten Atems lösen sich nicht nur körperliche Verspannungen. Es wird ein Raum geschaffen, in dem sich nicht verarbeitete Wunden, störende Glaubensmuster und veraltete Bilder über sich selbst wandeln dürfen. Der Blick auf das eigene Leben wird erweitert und in ein neues Licht gesetzt.
Dabei ist es natürlich hilfreich, neben der Weisheit des Körpers auch den Geist konstruktiv für diesen Prozess einzusetzen. Ich liebe es, meinen Klient*Innen zum Abschluss kleine Hausaufgaben mitzugeben. Nicht nur Atem- oder Entspannungsübungen, sondern auch Methoden zum Stärken dessen, was sie in der jeweiligen Session erfahren und spüren durften.
Das ist mein Anreiz, bei Hubert in die Lehre zu gehen. Reich an Wissen und zugleich voller Humor vermittelt er eine vielschichtige Ressourcenarbeit, die er aus seinem Methodenkoffer fischt, bei dem ich bereits nach dem ersten Modul das Gefühl habe, dass dieser unerschöpflich sein könnte.
Auch wenn die Fortbildung online ist – ich bevorzuge das körperliche Dasein miteinander – bin ich begeistert. Von den herrlich inspirierenden Kolleginnen mit ihren mannigfaltigen, bunten Biografien und von Hubert, der nicht nur meine 9jährige Tochter für Biografiearbeit gewinnen konnte, sondern auch meine Neugier entzündet hat, noch viel tiefer ins biografische Universum einzutauchen. Danke Hubert!
(Marita Nienstedt hat das Glück, gleich zwei Herzensberufe zu haben. Als Autorin freut sie sich, dass im September ihre erste mit Stephanie Dörner selbst kreierte Serie fürs ZDF gedreht wird. Es geht um einen ausgezeichneten Paartherapeuten, der jedoch in seiner Ehe in der Krise steckt - „Familie Anders“. Beim Geschichtenentwickeln sind die Biografien der Figuren stets essentiell, aber noch besser kann Marita die Biografiearbeit als Körpertherapeutin einsetzen. Mehr über Pantarei und Marita unter: www.pantamaritarei.de )