Seelsorge braucht den Biografiebezug
Aktualisiert: 19. März
ACHTUNG - NEUE VERANSTALTUNGSDATEN: Biografiearbeit - Anlässe, Impulse, Übungen
vom 17.-18. April 2023 - ONLINE, mit Erika Ramsauer
Nähere Infos und Anmeldung: Fort- und Weiterbildung Freising (fwb-freising.de)
Die Biografiearbeit hat sich in vielen Bereichen der „professionellen Beziehungsarbeit“ zu einem wichtigen Handlungsansatz entwickelt. In Seelsorge und Theologie wird die Bedeutung der lebensgeschichtlichen Betrachtung zwar schon lange diskutiert und im Alltag auch praktiziert, aber eine bewusste Reflexion oder gar eine Systematik einer biografieorientierten Seelsorge wurde bislang kaum oder nur ansatzweise vorgenommen.

Die Biografien der Menschen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Vorgaben, wie ein „richtiger Lebensverlauf“ auszusehen hat, sind vielfältiger geworden oder ganz verschwunden. Daraus resultierend haben sich unterschiedliche Stile der Lebensführung entwickelt.
Eine Seelsorge, die die Menschen erreichen und ihnen wirkliche Lebenshilfe sein will, tut auf jeden Fall gut daran, diese veränderten Biografien zum Ausgangspunkt ihres Denkens und Handelns zu machen.